Grundsätzlich gibt es bei der Wahl der Topfgröße drei Dinge zu beachten:
- Nährstoffzufuhr
- Schutz vor Austrocknung
- Ausreichend Platz zur Wurzelbildung
Zum Einen muss die Pflanze durch die Erde genügend Nährstoffe aufnehmen können. Je kleiner der Topf desto schneller kann es zu einem Nährstoffengpass kommen. Das gleiche gilt für die Wasserzufuhr. Wählt man eine kleine Topfgröße kann es gerade an sonnigen Standorten schneller zur Austrocknung kommen. Zu guter Letzt muss der Topf ausreichend Platz für das Wurzelwachstum der Pflanze biete, damit sie Wasser und Nährstoffe aufnehmen kann. Daraus ergibt sich der Grundsatz, dass größere Gefäße einfacher zu handhaben sind. Vor allem an sehr sonnigen Standorten oder wenn man nicht regelmäßig gießen kann empfehle ich eine größere Topfgröße zu wählen.
Mit einem kleinem Platzangebot auf Terrasse, Balkon und Fensterbank hat man allerdings auch keinen Platz zu verschenken, daher habe ich Dir im Folgenden eine Faustregel aufgestellt für die unterschiedlichen Pflanzentypen.
15-20 Liter für unbegrenzt wachsende Tomaten und Buschtomaten
5-6 Liter für Zwergtomaten
Bei Tomaten eignen sich besonders eher hohe Gefäße, da Tomaten an ihrem Stamm weitere Wurzeln bilden, wenn man sie etwas tiefer einpflanzt oder Erde anhäufelt. Die zusätzlichen Wurzeln steigern wiederum die Nährstoffaufnahme und kräftigt so die Pflanze.
2-4 Liter pro Pflanztopf (unsere Kräutertöpfchen enthalten stets mehrere Pflanzen)
Basilikum kann auch prima als Unterpflanzung in die Tomatentöpfen eingesetzt werden, weil sich die beiden Pflanzen gegenseitig in ihrer Entwicklung unterstützen (Mischkultur). Dafür empfiehlt es sich, die Tomatentöpfe ein wenig großzügiger zu wählen.
15-20 Liter für hochwachsende Sorten (über 40cm Höhe)
5-6 Liter für kleine Sorten (Bonsai Chili, Numex Twilight
25-30 Liter
Schon aufgrund des ausladenden Wuchses empfiehlt es sich einen größeren Topf zu wählen, um ein Umkippen bei Sturm zu verhindern.
40-50 Liter
Bei Zucchinis eignen sich am besten mittlere bis große Mörteleimer aus dem Baumarkt. Hierbei aber unbedingt auf ausreichend Drainage am Boden achten und ggfs. Löcher hineinbohren.